Sanierung und Modernisierung des Kapuzinerklosters in Aschaffenburg

Am Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg

Das ehemalige Kapuzinerkloster befindet sich direkt neben der Schlossanlage im Herzen von Aschaffenburg.

Das Kloster wurde 1626 erstmals erbaut. Durch einen Brand wurde das Gebäude 1813 zerstört und unmittelbar wieder aufgebaut.

In den folgenden Jahren erfolgten zahlreiche Um- und Erweiterungsbauten.

1944 wurde das Kloster teilweise durch Bomben zerstört und wieder aufgebaut.

Die Sanierung und Erweiterung des denkmalgeschützten Klosters wird in 3 Bauabschnitten durchgeführt.

Die Struktur des Gebäudes bleibt größtenteils erhalten. Die Treppenhäuser werden erneuert und zeichnen sich als neue Stahl-Glas-Elemente in den Fassaden ab.

Im Eingangsbereich werden die Decken entfernt, sodass sich ein großzügiger Empfangsbereich bis zum Dach öffnet.

Im Erdgeschoss entstehen ein Speisesaal, Recreationsbereiche, Küche und Büroräume. Durch neue Stahl-Glas-Elemente öffnen sich die Aufenthaltsbereiche zum Klostergarten.

Im Obergeschoss bleibt die vorhandene Klosterstruktur komplett erhalten. Hier befinden sich die Räumlichkeiten der insgesamt 15 Brüdern und Schwestern.

Des weiteren entstehen 13 Gästezimmer.

Die Baumaßnahme wurde im Juni 2011 begonnen und voraussichtlich 2014 beendet.